Wer alle Maßgaben zur primären kardiovaskulären Prävention erfüllt, hat gute Aussichten bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben und keine Demenz zu entwickeln. Zu diesen Ergebnissen kommt eine prospektive Studie aus Frankreich, die kürzlich in der Fachzeitschrift „JAMA“ veröffentlicht wurde.
Nach einem Konzept der American Heart Association aus dem Jahr 2010 müssen für eine ideale kardiovaskuläre Gesundheit sieben Kriterien erfüllt sein: Nichtrauchen, regelmäßige körperliche Aktivität, gesunde Ernährung mit Fisch, Obst und Gemüse, BMI < 25 kg/m2, Gesamtcholesterin < 200 mg/dl, Blutdruck < 120/80 mg/dl, Nüchternblutzucker < 100 mg/dl (jeweils ohne Behandlung). Je mehr der sieben Kriterien erfüllt sind, desto geringer ist das Risiko für Tod, KHK und Schlaganfall.
An der aktuellen Studie nahmen 6.626 über 65-Jährige teil, die anfangs frei von Herzerkrankungen und Demenz waren. Nur bei 6,5% waren 5–7 Kriterien der optimalen Herzgesundheit erfüllt, 57,1% erreichten in 3-4 und 36,4% in höchstens 2 Parametern den Idealzustand. Die Beobachtungszeit mit regelmäßigen kognitiven Tests betrug im Mittel 8,5 Jahre – 745 Personen entwickelten in dieser Zeit eine Demenz.
Auch unter Berücksichtigung weiterer Risikofaktoren für eine Demenz ergab sich ein deutlicher linearer Zusammenhang zwischen der Zahl der kardiovaskulären Risikoparameter mit Idealwerten und dem Demenzrisiko: Mit jedem zusätzlich erfüllten Parameter nahm das Demenzrisiko um 10% ab. Auch der kognitive Abbau fiel umso geringer aus, je besser der kardiovaskuläre Status war.
Die Reduktion kardiovaskulärer Risikofaktoren bei älteren Menschen kann somit auch zur Vorbeugung einer Demenz beitragen, so das Fazit der Autoren.
Quellen:
1. Cécilia Samieri et al; Association of Cardiovascular Health Level in Older Age With Cognitive Decline and Incident Dementia; JAMA (2018); 320(7):657-664; doi:10.1001/jama.2018.11499
2. Kardiovaskuläre Prävention -7 Kriterien, um geistig fit zu bleiben. Springer Medizin Nachrichten.