Gewicht und Größe beeinflussen bei Frauen die Lebenserwartung

Bei Frauen wirken sich BMI und Körpergröße stärker auf die Lebenserwartung aus als bei Männern. Darauf weist eine große epidemiologische Studie aus den Niederlanden.

In die „Netherlands Cohort Study“ (NLCS) wurden 1986 120.000 Männer und Frauen zwischen 55 und 69 Jahren eingeschlossen und bis zu ihrem 90. Geburtstag oder Tod nachverfolgt. Überprüft werden sollte der Zusammenhang zwischen Gewicht, Körpergröße, körperlicher Aktivität und der Wahrscheinlichkeit, 90 Jahre oder älter zu werden. Die körperliche Aktivität wurde in den drei Kategorien weniger als 30 Minuten pro Tag, 30 bis 60 Minuten und 90 Minuten oder mehr erfasst.
16,7% der Männer und 34,4% der Frauen in dieser Kohorte erreichten ihren 90. Geburtstag. Die über 90 gewordenen Frauen waren im Durchschnitt größer, hatten beim Studienstart weniger gewogen und hatten seit dem Alter von 20 weniger Gewicht zugelegt als ihre kleineren und schwereren Geschlechtsgenossinnen. Frauen mit mehr als 175 Zentimeter Körpergröße vollendeten mit 31 % höherer Wahrscheinlichkeit das 90. Lebensjahr als Frauen unter 160 Zentimeter.
Bei Männern waren diese Unterschiede nicht nachzuweisen. Bei ihnen zeigte sich ein eher linearer Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Langlebigkeit. Jeweils 30 Minuten mehr Bewegung pro Tag schlug sich in einer um jeweils 5 % höheren Chance nieder, 90 oder älter zu werden. Anders bei Frauen: Hier war der Zusammenhang nicht linear sondern U-förmig. Wer zwischen 30 und 60 Minuten pro Tag körperlich aktiv war, erreichte die 90 mit um 39% höherer Wahrscheinlichkeit als bei weniger als 30 Minuten täglicher Belastung. Die optimale Spanne pendelte sich bei 60 Minuten ein, mehr brachte kaum einen Zugewinn.
Bei ihrer Auswertung berücksichtigten die Forscher andere mögliche Einflussfaktoren wie Zigarettenkonsum, Alkohol, Schulabschluss und die tägliche Kalorienaufnahme. Wie bei jeder Beobachtungsstudie ist ein kausaler Zusammenhang damit nicht belegt, schreiben die Autoren.

Quellen

  1. Lloyd Brandts et al. Body size, non-occupational physical activity and the chance of reaching longevity in men and women: findings from the Netherlands Cohort Study; BMJ Epidemiology & Community Health 2019; DOI: http://dx.doi.org/10.1136/jech-2018-211410
  2. Size matters – vor allem bei Frauen: Körpergröße und -gewicht beeinflussen die Lebenserwartung. Medscape Deutschland, 28.01.2019

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert