Warum ist die Kombination von Akupunktur und Homöopathie so erfolgreich?
Um die Frage zu beantworten, warum die Traditionell Chinesische Medizin mit der der Homöopathie eine Synthese als Homöosiniatrie einging, sollen in diesem Artikel die Gemeinsamkeiten und die Gegensätze beider Therapierichtungen dargestellt werden.
Die folgenden Tabelle gibt einen Überblick über beide Therapierichtungen:
Traditionell Chinesische Medizin | Homöopathie | |
Definition |
Regulationstherapie bei Störung der Lebens- |
Regulationstherapie bei Störung der Lebens- |
Grundlage bzw. Energetik |
durch feine Reize von Selbstregulations- |
durch feine Reize von Selbstregulations- |
Diagnostik |
sehr umfassende Diagnostik, |
Diagnostik im Sinne einer Krankheitsursache und des Pathomechanismus findet nicht statt, Symptomatik dient lediglich der Repertorisation des Simile |
Therapie |
Therapie des ganzen Menschen |
Therapie Symptombildes |
Therapiemittel |
eine Nadel |
ein Mittel |
Erscheinungen die bei einer |
bei nicht gestärkter Mitte |
u.U. Nicht-Vorschaltung eines konstitutionellen Mittels (Miasmenlehre) |
– Verschiebung des Krankheits- |
nach den 6 Schichten geht ein pathogener Faktor von der äußeren Schicht in die Innere |
nach der Hering’schen Regel |
Anwendung |
eher Störung im funktionellen Bereich |
eher Störung im funktionellen Bereich |
Natürlich stellt sich die Frage, warum zwei erfolgreiche Therapierichtungen kombiniert werden sollen. Therapeuten, die sich nur einer von beiden Behandlungsformen widmen, werden kaum eine Kombination suchen. Durch die Kombination der beiden Methoden ergeben sich praktische Synergieeffekte:
– beseres Behandlungsergebnis
– keine doppelten Untersuchungsgänge
– anhaltende Wirkung auch nach Behandlungstermin durch Gabe entsprechenden Arzneien möglich.