Wer ein- bis zweimal pro Woche tagsüber ein Schläfchen macht, halbiert sein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.
Diverse Studien haben bereits den Zusammenhang zwischen Mittagsschlaf und kardiovaskulärer Gesundheit untersucht. Meist wurden dabei aber lediglich Mittagsschläfer mit Nicht-Mittagsschläfern verglichen oder der Fokus auf die Dauer der Nickerchen gelegt, bemängeln die Internistin Dr. Nadine Häusler vom Universitätskrankenhaus in Lausanne und Kollegen.
Geflochtene Zöpfe verursachten chronisches Hämatom
Diese Frisur geht manchen Kindern wortwörtlich nicht mehr aus dem Kopf. Denn enge Zöpfe können zu subgalealen Blutungen führen. Bei Schmerzen hilft letztlich nur Haarspalterei.
Continue reading „Geflochtene Zöpfe verursachten chronisches Hämatom“
„Zieh’ dich warm an“ – 5 Erkältungsmythen überprüft
Herbst und Winter sind nicht nur die Hauptsaison für Erkältungen, sondern auch für altbewährte Ratschläge zu dem Thema. Viele der oft gehörten Tipps sind wissenschaftlich jedoch umstritten.1
Continue reading „„Zieh’ dich warm an“ – 5 Erkältungsmythen überprüft“
Junge Männer essen zu wenig Obst und Gemüse
Zu teuer, keine Zeit zu kochen, zu wenig sättigend: Es gibt offenbar viele Gründe, warum junge Männer nur ungern zu Obst und Gemüse greifen.
Continue reading „Junge Männer essen zu wenig Obst und Gemüse“
Sport kann langfristig Schmerzmittel ersetzen
Sich regelmäßig zu bewegen ist auch, oder gerade für Patienten mit Osteo- oder Spondylarthritis wichtig. Langfristig lassen sich so auch Analgetika einsparen.
Continue reading „Sport kann langfristig Schmerzmittel ersetzen“
Verlust an Lebensjahren durch Fertiggerichte?
Wer sich hauptsächlich von industriell verarbeiteten Lebensmitteln wie Tiefkühlpizza, Fertiggerichten oder Chips ernährt, lebt gefährlich: Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen ist deutlich erhöht und die Menschen sterben früher, wie zwei große Kohortenstudien jetzt gezeigt haben.1,2,3
Continue reading „Verlust an Lebensjahren durch Fertiggerichte?“
Senkung des Brustkrebsrisikos durch gesunde Ernährung
Wen Frauen sich acht Jahre lang fettarm und mit viel Gemüse, Obst und Ballaststoffen ernähren, ist ihr Risiko, an Brustkrebs zu sterben, auf lange Sicht um 21 % geringer als bei normaler US-amerikanischer Kost. Zu diesem Ergebnis kommt eine auf dem diesjährigen Jahreskongress der ASCO vorgestellte Analyse der Women‘s Health Initiative(WHI-)Studie.
Continue reading „Senkung des Brustkrebsrisikos durch gesunde Ernährung“
Kann Milch Krebs verursachen?
Das Bild von der gesunden Milch, die stark und munter macht, bekommt Kratzer: So äußerte etwa der Nobelpreisträger Harald zur Hausen den Verdacht, dass bestimmte Bestandteile von Milch Krebs verursachen können. Was ist dran an der These?
Histaminunverträglichkeit: „Ob es die Krankheit gibt, ist umstritten“
Immer mehr Patienten scheinen sich selbst die Diagnose „Histaminunverträglichkeit“ zu stellen. Dabei ist die Existenz der Erkrankung bislang nicht belegt. Das klinische Bild ist uneindeutig, valide diagnostische Tests fehlen. Eine Expertin gibt Tipps, wie man mit den Betroffenen umgehen kann.
Continue reading „Histaminunverträglichkeit: „Ob es die Krankheit gibt, ist umstritten““
Gewicht und Größe beeinflussen bei Frauen die Lebenserwartung
Bei Frauen wirken sich BMI und Körpergröße stärker auf die Lebenserwartung aus als bei Männern. Darauf weist eine große epidemiologische Studie aus den Niederlanden.
Continue reading „Gewicht und Größe beeinflussen bei Frauen die Lebenserwartung“