Zu teuer, keine Zeit zu kochen, zu wenig sättigend: Es gibt offenbar viele Gründe, warum junge Männer nur ungern zu Obst und Gemüse greifen.
Continue reading “Junge Männer essen zu wenig Obst und Gemüse”
Heilen im Einklang mit der Natur
Zu teuer, keine Zeit zu kochen, zu wenig sättigend: Es gibt offenbar viele Gründe, warum junge Männer nur ungern zu Obst und Gemüse greifen.
Continue reading “Junge Männer essen zu wenig Obst und Gemüse”
Sich regelmäßig zu bewegen ist auch, oder gerade für Patienten mit Osteo- oder Spondylarthritis wichtig. Langfristig lassen sich so auch Analgetika einsparen.
Continue reading “Sport kann langfristig Schmerzmittel ersetzen”
Wer sich hauptsächlich von industriell verarbeiteten Lebensmitteln wie Tiefkühlpizza, Fertiggerichten oder Chips ernährt, lebt gefährlich: Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen ist deutlich erhöht und die Menschen sterben früher, wie zwei große Kohortenstudien jetzt gezeigt haben.1,2,3
Continue reading “Verlust an Lebensjahren durch Fertiggerichte?”
Wen Frauen sich acht Jahre lang fettarm und mit viel Gemüse, Obst und Ballaststoffen ernähren, ist ihr Risiko, an Brustkrebs zu sterben, auf lange Sicht um 21 % geringer als bei normaler US-amerikanischer Kost. Zu diesem Ergebnis kommt eine auf dem diesjährigen Jahreskongress der ASCO vorgestellte Analyse der Women‘s Health Initiative(WHI-)Studie.
Continue reading “Senkung des Brustkrebsrisikos durch gesunde Ernährung”
Das Bild von der gesunden Milch, die stark und munter macht, bekommt Kratzer: So äußerte etwa der Nobelpreisträger Harald zur Hausen den Verdacht, dass bestimmte Bestandteile von Milch Krebs verursachen können. Was ist dran an der These?
Immer mehr Patienten scheinen sich selbst die Diagnose „Histaminunverträglichkeit“ zu stellen. Dabei ist die Existenz der Erkrankung bislang nicht belegt. Das klinische Bild ist uneindeutig, valide diagnostische Tests fehlen. Eine Expertin gibt Tipps, wie man mit den Betroffenen umgehen kann.
Continue reading “Histaminunverträglichkeit: „Ob es die Krankheit gibt, ist umstritten“”
Bei Frauen wirken sich BMI und Körpergröße stärker auf die Lebenserwartung aus als bei Männern. Darauf weist eine große epidemiologische Studie aus den Niederlanden.
Continue reading “Gewicht und Größe beeinflussen bei Frauen die Lebenserwartung”
Skalpell und Schaber sollte man lieber liegen lassen: Internationale Experten warnen vor der voreiligen subakromialen Dekompression bei Schulterschmerzen. Laut ihrer Analyse bringt eine Physiotherapie die gleichen Erfolge.
Continue reading “Schulterschmerzen: OP birgt mehr Risiken als Physiotherapie”
Sport ist gesund, Alkohol und Rauchen sind es nicht. Diese Erkenntnis hat sich inzwischen in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt. Jülicher Forscher zeigen in einer aktuellen Studie, wie stark sich eine gesunde beziehungsweise ungesunde Lebensführung auch im Gehirn widerspiegelt. Überraschend klar lässt sich in unserem Denkorgan zudem ablesen, wie stark ein Mensch in sein soziales Umfeld eingebunden ist. Die Ergebnisse der Studie wurden Anfang Februar in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.
Nach einer kurzen Nacht mit Heißhunger auf Schokolade, Burger und anderes Junk-Food aufzuwachen – dieses Phänomen ist vielen Menschen bekannt. Bislang galt ein gestörter Hormonhaushalt als Grund für den merkwürdigen – und ungesunden – Zusammenhang. Der «Müdigkeitsappetit» könnte aber auch ganz anders entstehen.1,2
Continue reading “Heißhunger auf Junk-Food: Schlafentzug setzt Belohnungssystem in Gang”