Es scheint mehr zu sein als ein volkstümlicher Glaube: Einer Studie zufolge kann Wetter das Schmerzempfinden von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen wie Arthritis verstärken.
Continue reading „Wetter beeinflußt das Empfinden von Schmerz“
Heilen im Einklang mit der Natur
Es scheint mehr zu sein als ein volkstümlicher Glaube: Einer Studie zufolge kann Wetter das Schmerzempfinden von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen wie Arthritis verstärken.
Continue reading „Wetter beeinflußt das Empfinden von Schmerz“
Wenn sich ein Patient ungesund ernährt, könnte das an seinem sensiblen Geschmackssinn liegen. Sogenannte „Super-Taster“ empfinden bestimmte Gemüsesorten als zu bitter.
Continue reading „Genvariation: Für „Super-Taster“ schmecken einige Lebensmittel besonders bitter“
Nach extremem psychischem Stress steigt das Risiko für lebensbedrohliche Infektionen wie Sepsis oder Endokarditis um rund 50 %.
Continue reading „Psychische Belastung macht anfällig für Infekte“
Wer ein- bis zweimal pro Woche tagsüber ein Schläfchen macht, halbiert sein Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.
Diverse Studien haben bereits den Zusammenhang zwischen Mittagsschlaf und kardiovaskulärer Gesundheit untersucht. Meist wurden dabei aber lediglich Mittagsschläfer mit Nicht-Mittagsschläfern verglichen oder der Fokus auf die Dauer der Nickerchen gelegt, bemängeln die Internistin Dr. Nadine Häusler vom Universitätskrankenhaus in Lausanne und Kollegen.
Diese Frisur geht manchen Kindern wortwörtlich nicht mehr aus dem Kopf. Denn enge Zöpfe können zu subgalealen Blutungen führen. Bei Schmerzen hilft letztlich nur Haarspalterei.
Continue reading „Geflochtene Zöpfe verursachten chronisches Hämatom“
Herbst und Winter sind nicht nur die Hauptsaison für Erkältungen, sondern auch für altbewährte Ratschläge zu dem Thema. Viele der oft gehörten Tipps sind wissenschaftlich jedoch umstritten.1
Continue reading „„Zieh’ dich warm an“ – 5 Erkältungsmythen überprüft“
Zu teuer, keine Zeit zu kochen, zu wenig sättigend: Es gibt offenbar viele Gründe, warum junge Männer nur ungern zu Obst und Gemüse greifen.
Continue reading „Junge Männer essen zu wenig Obst und Gemüse“
Sich regelmäßig zu bewegen ist auch, oder gerade für Patienten mit Osteo- oder Spondylarthritis wichtig. Langfristig lassen sich so auch Analgetika einsparen.
Continue reading „Sport kann langfristig Schmerzmittel ersetzen“
Wer sich hauptsächlich von industriell verarbeiteten Lebensmitteln wie Tiefkühlpizza, Fertiggerichten oder Chips ernährt, lebt gefährlich: Das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen ist deutlich erhöht und die Menschen sterben früher, wie zwei große Kohortenstudien jetzt gezeigt haben.1,2,3
Continue reading „Verlust an Lebensjahren durch Fertiggerichte?“
Wen Frauen sich acht Jahre lang fettarm und mit viel Gemüse, Obst und Ballaststoffen ernähren, ist ihr Risiko, an Brustkrebs zu sterben, auf lange Sicht um 21 % geringer als bei normaler US-amerikanischer Kost. Zu diesem Ergebnis kommt eine auf dem diesjährigen Jahreskongress der ASCO vorgestellte Analyse der Women‘s Health Initiative(WHI-)Studie.
Continue reading „Senkung des Brustkrebsrisikos durch gesunde Ernährung“