Wen Frauen sich acht Jahre lang fettarm und mit viel Gemüse, Obst und Ballaststoffen ernähren, ist ihr Risiko, an Brustkrebs zu sterben, auf lange Sicht um 21 % geringer als bei normaler US-amerikanischer Kost. Zu diesem Ergebnis kommt eine auf dem diesjährigen Jahreskongress der ASCO vorgestellte Analyse der Women‘s Health Initiative(WHI-)Studie.
In die Studie wurden zwischen 1993 und 1998 knapp 49.000 postmenopausale Frauen aufgenommen, die zu diesem Zeitpunkt keine Krebserkrankung aufwiesen. Bei 40 % der Frauen wurde eine Ernährungsumstellung durchgeführt, 60 % nahmen weiter die US-amerikanische Durchschnittskost zu sich. Vor Studienbeginn lag der Anteil der Kalorienaufnahme durch Fett bei den Teilnehmerinnen bei mindestens 32 %. In der Interventionsgruppe wurden die Frauen angehalten, diesen Anteil auf 20 % zu senken, in dem sie mindestens fünfmal täglich Obst und Gemüse sowie Ballaststoffe verzehrten. Den meisten Frauen in der Diätgruppe gelang es, den Fettanteil auf etwa 25 % zu reduzieren. Im Mittel nahmen sie 3 % ihres Körpergewichts ab.
Nach Ende der Diätintervention (nach rund 8,5 Jahren) wiesen die Frauen in der Diätgruppe eine um 9 % geringere Inzidenz an invasiven Mammakarzinomen auf – der Unterschied war jedoch nicht signifikant. Dies änderte sich nach einem kumulativen Follow-up von im Mittel 19,6 Jahren: Frauen der Diätgruppe hatten im Vergleich zur Kontrollgruppe jetzt ein um 21 % niedrigeres Risiko, an Brustkrebs zu sterben (HR: 0,78; p = 0,025) und ein um 15 % niedrigeres Gesamtsterberisiko nach einer Brustkrebsdiagnose (HR: 0,85; p = 0,01).
Besonders profitierten Frauen, die zu Beginn einen schlechten metabolischen Status hatten. Bei 3-4 metabolischen Risikofaktoren (Taillenumfang ≥ 88 cm, Hypertonie, hohe Cholesterinwerte und Diabetes) wurde das Risiko, an Brustkrebs zu versterben, durch die Diät um 29 % reduziert.
Unklar bleibt, welche Komponente der Ernährungsmodifikation ausschlaggebend für die Senkung des Brustkrebsrisikos war. Auf jeden Fall kann die Botschaft aber lauten, dass eine gesunde Ernährung vorteilhaft für Frauen ist.
Quellen
- Medscape Deutschland: Fettarm, Obst, Gemüse, Ballaststoffe – Studie enthüllt, welche Kost das Risiko eines Brustkrebs-Todes reduziert
- ASCO Meeting Abstracts: “Low-fat dietary pattern and long-term breast cancer incidence and mortality: The Women’s Health Initiative randomized clinical trial.” 2019 ASCO Annual Meeting, Abstract No. 520